Südlich der Donau gelegen und durchzogen von drei Höhenlagen (Leithagebirge, Arbesthaler Hügelland und Hainburger Berge), durchsetzt von meterdickem Löss, Lehm und Donauschotter, bieten die Böden, die besten Voraussetzungen für außergewöhnliche Weine.
Heiße Sommer und kühle Winter, gemildert durch die nahegelegene Donau und den Neusiedler See, prägen das Pannonische Klima. Perfekt für Weine der Spitzenklasse!
Gepflegte Weingärten, naturnah bewirtschaftet, in einem gesunden Ökosystem voller Vielfalt, sind die Ausgangsbasis für unser hochwertiges Traubenmaterial. Qualität und Umweltschutz bedeuten hier keinen Widerspruch!
Ein steiler Südhang, vis-à-vis der Donau, umrandet von Wald; bestehend aus Löss, Schotter und tiefgründigem Ton; pannonisches Klima geprägt von heißen Tagen und kühlen Nächten. Ein perfekter Ort für unsere Sorten Merlot und Cabernet Sauvignon mit kühler Frucht und elegantem Tannin. Ein Wein der anregt statt aufzutragen!
Ein langgestreckter Hügel inmitten des Carnuntum, bestehend aus meterdickem Löss und Sand; ebenfalls pannonisches Klima, doch kühlen Abendwinden ausgesetzt. Der ideale Standort für unsere Weißweinsorten Grüner Veltliner und Welschriesling sowie den extraktreichen, eleganten Zweigelt.
Ein steiler Südhang, vis-à-vis der Donau, umrandet von Wald; bestehend aus Löss, Schotter und tiefgründigem Ton; pannonisches Klima geprägt von heißen Tagen und kühlen Nächten. Ein perfekter Ort für unsere Sorten Merlot und Cabernet Sauvignon mit kühler Frucht und elegantem Tannin. Ein Wein der anregt statt aufzutragen!
Ein langgestreckter Hügel inmitten des Carnuntum, bestehend aus meterdickem Löss und Sand; ebenfalls pannonisches Klima, doch kühlen Abendwinden ausgesetzt. Der ideale Standort für unsere Weißweinsorten Grüner Veltliner und Welschriesling sowie den extraktreichen, eleganten Zweigelt.
Ein langgestreckter Hügel inmitten des Carnuntum, bestehend aus meterdickem Löss und Sand; ebenfalls pannonisches Klima, doch kühlen Abendwinden ausgesetzt. Der ideale Standort für unsere Weißweinsorten Grüner Veltliner und Welschriesling sowie den extraktreichen, eleganten Zweigelt.
Qualität erhalten und veredeln statt verändern; durch schonende, händische Verarbeitung – ohne Massenproduktion – bei voller Reife, unter steter Beobachtung und Kontrolle. Das Resultat: unverfälschter Geschmack, Finesse und Kraft – ein Wein wie die Kunst – unendlich vielfältig und stets einmalig!
Unseren 3,5ha großen Betrieb finden Sie in der Arbesthaler Kellergasse, wo wir uns auf Ihren Besuch freuen! Wir bitten Sie allerdings um Voranmeldung.